Logo - Sporthomedic Manequin - white

Konservative Therapie

Knochendichtemessung bei Osteoporose

Knochendichtemessung bei Osteoporose

Starke Knochen – auch im Alter

Wenn der Körper an Substanz verliert: Osteoporose ist eine chronische Erkrankung, bei der die Knochenmasse abnimmt und die Stabilität der Knochen leidet. Besonders häufig betroffen sind Frauen nach den Wechseljahren, aber auch Männer können erkranken. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter – und mit jedem Jahr erhöht sich auch die Gefahr für Knochenbrüche, selbst bei alltäglichen Belastungen.

Logo - Sporthomedic Manequin - white

»STÄRKE WÄCHST NICHT AUS KÖRPERLICHER KRAFT – SIE ENTSTEHT AUS EINEM UNBEUGSAMEN WILLEN.«

Mahatma Gandhi (1869–1948)

Knochendichtemessung bei Osteoporose

Ursachen erkennen – Risiken senken

Was den Knochen schwächt: Ein Ungleichgewicht im Knochenstoffwechsel, hormonelle Umstellungen oder ein Mangel an Calcium und Vitamin D können Osteoporose begünstigen. Bewegungsmangel, bestimmte Medikamente oder Vorerkrankungen wirken ebenfalls verstärkend. In unserer Praxis analysieren wir mögliche Risikofaktoren im Gespräch und durch gezielte Diagnostik.

Logo - Sporthomedic Manequin - white

»ES KOMMT NICHT DARAUF AN, WIE ALT MAN WIRD, SONDERN WIE MAN ALT WIRD.«

Ursula Lehr (1930–2022)

Knochendichtemessung bei Osteoporose

Sicher diagnostizieren – gezielt behandeln

Knochendichtemessung (DXA): Zur Abklärung und Verlaufsbeobachtung setzen wir in unserer Praxis auf die moderne DXA-Messung nach den aktuellen Richtlinien des DVO. Wir messen an den von der WHO empfohlenen Stellen – Wirbelsäule und Hüfte – und besprechen das Ergebnis direkt mit Ihnen. So schaffen wir die Grundlage für eine individuelle und wirkungsvolle Therapie.

Logo - Sporthomedic Manequin - blue

»SEI DU SELBST – ALLE ANDEREN SIND SCHON VERGEBEN.«

Oscar Wilde (1854–1900)

Knochendichtemessung bei Osteoporose

Therapie – individuell und wirkungsvoll

Gemeinsam stark bleiben: Die Behandlung der Osteoporose ist vielseitig: Medikamente wie Bisphosphonate oder Denosumab, eine optimierte Calcium- und Vitamin-D-Zufuhr, gezielte Bewegungsprogramme sowie gegebenenfalls eine begleitende Schmerztherapie können helfen, die Knochen zu stabilisieren und Schmerzen zu lindern. Wir beraten Sie persönlich, wissenschaftlich fundiert und mit Blick auf Ihre Lebensqualität.

    Vorname, Nachname

    Ihre E-Mail-Adresse


    Datenschutzerklärung

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Infos zur Datenschutzerklärung*.